
Orchesterleitung für nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker
Die Arbeit mit einem Orchester bzw. einem Instrumentalensemble war das Thema eines Tagesseminars, das der Verband für Kirchenmusik am 11. Februar 2023 veranstaltete. Gastgeber war die Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken. 11 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, die als Chorleiter/innen auf C-Stellen tätig sind oder sich in der C-Ausbildung befinden, beschäftigten sich mit Themen, die gewöhnlich nicht Schwerpunkt der kirchenmusikalischen C-Ausbildung darstellen. Dennoch ist die Arbeit mit Orchestern oder Instrumentalensembles häufig auch im nebenamtlichen Bereich durchaus Bestandteil der Chorarbeit.
KMD Thomas Schmidt, Kreiskantor des Kirchenkreises Wied und zugleich Lehrbeauftragter für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, vermittelte den Teilnehmenden Kenntnisse zu den Themen Instrumentierung, Orchesteraufstellung, Probenmethodik und Besonderheiten beim Umgang mit Instrumentalisten im Gegensatz zum Chor. Auch der Umgang mit dem Taktstock wurde erläutert und intensiv ausprobiert.
Im zweiten Teil des Seminars stand den Teilnehmenden ein Instrumentalensemble zur Verfügung, mit dem das theoretisch Behandelte direkt praktisch umgesetzt werden konnte. Anhand der Kantate "Alles, was ihr tut" von Dieterich Buxtehude und zwei Rezitativen aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich auszuprobieren.
Selbstverständlich konnte an einem Tag das Thema nur als Einstieg dargestellt werden. Das Interesse an dem Seminar war jedoch groß, sodass der Verband auch in Zukunft das Thema Orchesterleitung in das Veranstaltungsangebot aufnehmen wird.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für ihr Interesse, an den Referenten Thomas Schmidt sowie Daniela Grüning und Danny Neumann, die die Leitung des Kurses übernommen haben.